Kristina Maria Hafner

 

 

 Seit vielen Jahren erforsche und erfahre ich meinen Körper – beim Tanzen, im Yoga, in der Körperarbeit sowie in vielfältigen Formen der Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung. Diese Erfahrungen haben mich trotz herausfordernder Lebensumstände stabil und resilient gemacht. Ich habe gelernt, mich auf mich selbst und meine Fähigkeit in Beziehung zu treten zu verlassen. Meine Leidenschaft für das Entdecken und Experimentieren bleibt bis heute lebendig.

 

Als Körper- und Hakomi-Therapeutin begleite ich seit über 25 Jahren Menschen auf ihrem Weg. Häufige Themen meiner Arbeit sind innere und äußere Konflikte, Selbstwert-Fragen, Beziehungsprobleme, Depressionen und Traumafolgestörungen. Auch berufliche Anliegen wie Stress, Unzufriedenheit, Entscheidungsfindung, Zielfindung und Karriereplanung finden im Coaching ihren Raum.

 

Meine Arbeit basiert auf einem tiefen Verständnis für die Dynamiken, die unser Leben prägen, und einer immer tieferen Anbindung an das Sein. Wachstum und Entwicklung geschehen auf natürliche Weise, ähnlich wie bei einer Pflanze: Statt an ihr zu zerren, können wir günstige Bedingungen schaffen – Schutz, Nahrung und die Erfüllung ihrer Bedürfnisse. Menschen brauchen emotionale Resonanz und wertschätzende Beziehungen, um an sich selbst und ihre Potenziale zu glauben und diese zu entfalten.

 

Lebendige Systeme wie der Mensch verändern sich ständig und passen sich an. Selbstanbindung, Selbstakzeptanz und Selbsterkenntnis fördern diese Entwicklung, helfen bei der Bewältigung von Krisen und führen zur eigenen Kraft und Lebendigkeit zurück. Diese Skills können Sie bei mir erfahren und entwickeln! 

 

Seien Sie herzlich gegrüßt und zögern Sie nicht, mit mir Kontakt aufzunehmen, wenn Sie mein Angebot ausprobieren möchten!

 

Ihre Kristina Hafner

 

Ausbildungen und beruflicher Werdegang

 

  • Shiatsu 1996 - 1999, Shiatsu Trainer Ausbildung 1999-2001 / Gewerbeschein Massage 1999
  • Ausbildung HAKOMI © achtsamkeitsorientierte Körperpsychotherapie (Fachspezifikum), Hakomi Institute München 2003 - 2006
  • Psychotherapeutisches Propädeutikum, ARGE Wien, 2013
  • Somatische Traumatherapie, Hakomi Institute München, 2009-2010
  • EMDR Wien, 2010
  • Training in Bindungsbasierter Therapie, S.A.F.E.-Mentorin, 2011
  • Fortbildung in BUDO-Therapie, 2022-2023
  • selbständig seit 1999 in freier Praxis in Wien
  • Diplomstudium Kultur- und Sozial-Anthropologie (Universität Wien, 2008)
  • Masterstudium Soziale Arbeit (FH St. Pölten, 2020)
  • CS Beratungsdienste - Sozialberatung und Soziale Arbeit mit armutsbetroffenen Menschen, seit 2020
  • Projektleitung "arMut begegnen", Workshops und Entwicklung des pädagogischen Brettspiels "FairPlay? - Nach welchen Regeln wollen wir spielen?"

 

Ich bin Mitglied im Europäischen Verband für Körperpsychotherapie (EABP), sowie im Österreichischen Körperpsychotherapie Verband (AABP)


 

Praxisgemeinschaft

 " l e b e n d i g "

Schottenfeldgasse 78

1070  Wien

 

 

 

 

 

mail(at)kristinahafner.at

 

+43 699 1020 4273



Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

 

 

Die nächsten Öffi - Haltestellen  sind:

 

U6 Burggasse (Ausgang Burggasse) 5 Minuten Fußweg

48a (Bus) Station Zieglergasse, 3 Minuten Fußweg

46er (Bim) Station Schottenfeldgasse, 3 Minuten Fußweg

 

 

Im 7. Bezirk ist Kurzparkzone von 9 bis 22 Uhr, mögliche Parkdauer 2 Stunden. Vorsicht, es gibt spezielle Anrainerparkzonen, die nur mit einem Parkpickerl für den 7. Bezirk genützt werden können.